Tumorchirurgie
Ob aus ästhetischen Gründen oder um ein mögliches Krebsrisiko abzuwenden: Gegen die Entfernung von Hautveränderungen spricht wenig, denn diese können wir minimalinvasiv und schonend durchführen.

Bei Bedarf: Laboruntersuchung
Sofern es sich nicht um offensichtlich harmlose unpigmentierte Muttermale, Fibrome, Altersflecken oder Hautirritationen handelt, entnehmen wir grundsätzlich Gewebeproben. Im Labor wird dann untersucht, ob die Hautveränderung bösartig war und sich gegebenenfalls eine weitere Behandlung anschließen muss. Grundsätzlich gilt: Je früher wir eine Veränderung feststellen und entfernen, desto besser sind die Heilungschancen.
Was sind Basaliome?
Basaliome (Basalzellkarzinom) sind bösartige Hauttumoren, die durch einen Lichtschaden der Haut entstehen. Sie werden auch als „heller Hautkrebs“ bezeichnet und sind die häufigsten bösartigen Hauttumoren in unserer Region. Sie betreffen vor allem hellhäutige Menschen und ältere Personen, die insbesondere an Hals, Kopf oder Händen zur Entwicklung von Basaliomen neigen.
Sie haben eine Hautveränderung bei sich festgestellt? Fragen Sie gern einen Termin an.